absorbieren

absorbieren

* * *

ab|sor|bie|ren [apzɔr'bi:rən] <tr.; hat:
1. aufsaugen:
der Filter absorbiert die Strahlung.
Syn.: annehmen, aufnehmen.
2. (geh.) stark in Anspruch nehmen:
das Spiel absorbierte völlig meine Aufmerksamkeit.
Syn.: beanspruchen, in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen, strapazieren.

* * *

ab|sor|bie|ren 〈V. tr.; hat
1. einsaugen, aufsaugen, aufzehren
2. (völlig) in Anspruch nehmen
● von einer Arbeit (völlig) absorbiert sein [<lat. absorbere „verschlucken“]

* * *

ab|sor|bie|ren <sw. V.; hat [lat. absorbere = verschlucken; aufsaugen]:
1. (Naturwiss.) aufsaugen, in sich aufnehmen:
Strahlen, Licht a.;
Schall, Geräusche a. (schlucken).
2. (geh.) in Anspruch nehmen:
jmds. Aufmerksamkeit völlig a.;
von etw. absorbiert sein.

* * *

absorbieren
 
[lateinisch absorbere, absorptum »verschlingen«],
 
 1) in sich aufsaugen, aufnehmen, z. B. Gas.
 
 2) Strahlen schwächen, z. B. Licht.
 

* * *

ab|sor|bie|ren <sw. V.; hat [lat. absorbere = verschlucken; aufsaugen]: 1. (Naturw.) aufsaugen, in sich aufnehmen: Strahlen a.; Schall, Geräusche a. (schlucken). 2. in Anspruch nehmen: jmds. Aufmerksamkeit völlig a.; von etw. absorbiert sein; Die ... Lehrkräfte sind durch administrative Arbeiten weitgehend absorbiert (NZZ 31. 8. 87, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • absorbieren — »aufsaugen; (übertragen:) gänzlich beanspruchen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. ab sorbere »hinunterschlürfen, verschlingen« entlehnt, einer Bildung aus lat. ab... »weg, fort« (vgl. ↑ ab..., ↑ Ab...) und lat. sorbere »schlürfen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Absorbieren — (lat.), auf , einsaugen; vollständig in Anspruch, ganz in sich aufnehmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Absorbieren — (lat.), aufsaugen, aufzehren, ganz in Anspruch nehmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • absorbieren — Vsw aufsaugen erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. absorbēre, zu l. sorbēre schlucken, aufsaugen und l. ab von weg . Zunächst in die medizinische Fachsprache entlehnt, dann Verallgemeinerung der Bedeutung im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • absorbieren — V. (Aufbaustufe) jmdn. ganz in Anspruch nehmen Synonyme: beanspruchen, erfüllen, gefangen nehmen Beispiele: Diese Aufgabe hat unsere Kräfte völlig absorbiert. Er war von seiner Arbeit völlig absorbiert …   Extremes Deutsch

  • absorbieren — 1. aufnehmen, aufsaugen, einsaugen; (ugs.): schlucken; (Biol., Med.): resorbieren. 2. Anspruch erheben, aufsaugen, beanspruchen, beschäftigen, erfüllen, gefangen nehmen, in Anspruch/Beschlag nehmen, in Atem/Beschlag halten, mit Beschlag belegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • absorbieren — ab|sor|bie|ren 〈V.〉 1. etwas absorbieren einsaugen, aufsaugen, aufzehren 2. jmdn. absorbieren völlig in Anspruch nehmen [Etym.: <lat. absorbere »verschlucken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Absorbieren — Absorption oder absorbieren (von lateineinisch absorptio bzw. absorbere „saugen“, „absaugen“, „aufsaugen“) steht für: Absorption (Chemie), die Aufnahme eines Stoffes durch einen anderen Absorption (Physik), verschiedene Transformationsvorgänge,… …   Deutsch Wikipedia

  • absorbieren — (lat. ▷ franz.) in sich aufnehmen, aufsaugen Dunkle Stoffe absorbieren die Sonnenwärme stärker als helle …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • absorbieren — ab·sor·bie·ren; absorbierte, hat absorbiert; [Vt] 1 etwas absorbiert etwas Tech; etwas nimmt etwas in sich auf ≈ etwas saugt etwas auf <etwas absorbiert Dämpfe, Strahlen> 2 etwas absorbiert jemanden / etwas geschr; etwas nimmt jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”